Barrierefreie Websites kommen

Barrierefreie Websites:
Ein Muss für die digitale Inklusion

In der heutigen digitalen Welt ist der Zugang zu Informationen und Dienstleistungen im Internet unerlässlich. Barrierefreie Websites spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass jeder, unabhängig von seinen körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten, auf die benötigten Informationen zugreifen kann. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung barrierefreier Websites beleuchten und aufzeigen, wie Sie Ihre Website inklusiver gestalten können.

Warum sind barrierefreie Websites wichtig?

Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass Websites so gestaltet sind, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen genutzt werden können. Dies umfasst Menschen mit Sehbehinderungen, Hörbehinderungen, motorischen Einschränkungen und kognitiven Beeinträchtigungen. Barrierefreiheit ist nicht nur ethisch und sozial wichtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. In vielen Ländern gibt es Gesetze und Richtlinien, die die Barrierefreiheit von Websites vorschreiben, wie zum Beispiel die EU-Richtlinie über die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen.

„Eine barrierefreie Website ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein Zeichen für Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Nutzern.“
Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web

Grundprinzipien der Web-Barrierefreiheit

Um eine Website barrierefrei zu gestalten, sollten folgende Grundprinzipien beachtet werden:

Wahrnehmbarkeit

  • Textalternativen: Stellen Sie Textalternativen für nicht-textuelle Inhalte bereit, damit sie in andere Formen umgewandelt werden können, die für verschiedene Benutzer zugänglich sind.
  • Anpassbare Inhalte: Erlauben Sie es Benutzern, die Darstellung von Inhalten zu ändern, ohne dabei die Information oder Struktur zu verlieren.

Bedienbarkeit

  • Tastaturzugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen Ihrer Website über die Tastatur zugänglich sind, da nicht alle Benutzer eine Maus verwenden können.
  • Genügend Zeit: Geben Sie Benutzern genügend Zeit, Inhalte zu lesen und zu verwenden.

Verständlichkeit

  • Lesbare Inhalte: Verwenden Sie klare und einfache Sprache. Vermeiden Sie komplexe Satzstrukturen und Fachjargon.
  • Vorhersehbare Navigation: Strukturieren Sie Ihre Website so, dass sie für die Benutzer logisch und vorhersehbar ist.

Robustheit

  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit verschiedenen Browsern und Technologien kompatibel ist, einschließlich assistiver Technologien wie Bildschirmlesegeräten.

Praktische Tipps zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Hier sind einige konkrete Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Barrierefreiheit Ihrer Website zu verbessern:

Verwenden Sie Alt-Texte für Bilder

Alt-Texte sind kurze Beschreibungen, die den Inhalt von Bildern erklären. Sie sind besonders wichtig für Benutzer von Bildschirmlesegeräten, da sie diesen helfen, die Bedeutung der Bilder zu verstehen.

Strukturieren Sie Inhalte mit Überschriften

Verwenden Sie klare und logische Überschriftenstrukturen (H1, H2, H3, etc.), um den Inhalt Ihrer Website zu organisieren. Dies erleichtert es Benutzern, die Seite zu navigieren und die gewünschten Informationen zu finden.

Testen Sie Ihre Website auf Barrierefreiheit

Es gibt verschiedene Tools und Ressourcen, die Ihnen helfen können, die Barrierefreiheit Ihrer Website zu überprüfen, wie z.B. der WAVE Web Accessibility Evaluation Tool oder der Accessibility Checker von Google Chrome. Nutzen Sie diese Tools, um potenzielle Barrieren zu identifizieren und zu beheben.

Berücksichtigen Sie Farbkontraste

Stellen Sie sicher, dass der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund ausreichend hoch ist, damit der Text leicht lesbar ist. Verwenden Sie Tools wie den Contrast Checker von WebAIM, um den Kontrast Ihrer Website zu überprüfen.

Fazit

Barrierefreie Websites sind nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine ethische Notwendigkeit. Indem Sie Ihre Website barrierefrei gestalten, können Sie sicherstellen, dass jeder Benutzer, unabhängig von seinen Fähigkeiten, auf Ihre Inhalte zugreifen kann. Nutzen Sie die oben genannten Tipps und Ressourcen, um Ihre Website inklusiver zu gestalten und einen positiven Beitrag zur digitalen Inklusion zu leisten.

Hintergrund

Die EU-Richtlinie über die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Richtlinie (EU) 2016/2102) wurde bereits im Jahr 2016 verabschiedet und ist seitdem stufenweise in Kraft getreten:

  • 22. Dezember 2016: Die Richtlinie trat in Kraft.
  • 23. September 2018: Neue Websites öffentlicher Stellen mussten barrierefrei sein.
  • 23. September 2020: Alle bestehenden Websites öffentlicher Stellen mussten barrierefrei sein.
  • 23. Juni 2021: Alle mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen mussten barrierefrei sein.

Zusätzlich gibt es den European Accessibility Act (EAA), der 2019 verabschiedet wurde und ab dem 28. Juni 2025 verpflichtend wird. Der EAA erweitert die Barrierefreiheitsanforderungen auf private Unternehmen und bezieht Produkte und Dienstleistungen wie E-Commerce, E-Books und elektronische Kommunikationsdienste ein.

Zusammengefasst treten die neuen Anforderungen für barrierefreie Websites und mobile Anwendungen privater Unternehmen durch den European Accessibility Act im Juni 2025 in Kraft.

;