
So begeistern Marken mit kreativen Giveaways und Marketingideen
Die Weihnachtszeit ist für Unternehmen eine der wichtigsten Phasen des Jahres – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich. Kunden und Geschäftspartner freuen sich auf kleine Aufmerksamkeiten, die Wertschätzung zeigen und im Gedächtnis bleiben. Doch welche Trends zeichnen sich 2025 im Marketing- und Giveaway-Bereich ab? Wir haben die wichtigsten Entwicklungen für Sie zusammengestellt.
1. Nachhaltigkeit bleibt das Top-Thema
Umweltbewusstsein ist längst kein Trend mehr, sondern Erwartung. Gerade in der Weihnachtszeit achten Kunden verstärkt darauf, dass Geschenke nachhaltig produziert, recycelbar oder wiederverwendbar sind.
Beispiele:
- Kleine Baumpflanzaktionen als symbolisches Geschenk
- Giveaways aus recycelten Materialien (z. B. Taschen, Tassen oder Notizbücher)
- Wiederverwendbare Geschenkverpackungen
2. Personalisierung sorgt für Nähe
Ein Giveaway mit individueller Gravur, dem Namen des Kunden oder einer persönlichen Botschaft steigert die emotionale Bindung. Technologien wie Lasergravur oder Digitaldruck machen Personalisierungen heute schon bei kleineren Auflagen erschwinglich.
Tipp: Personalisierte Weihnachtskarten in Kombination mit einem nützlichen Geschenk sind ein starker Türöffner.
3. Digitale Giveaways im Trend
Nicht jedes Geschenk muss „physisch“ sein: Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Mehrwerte.
Ideen:
- Online-Adventskalender mit täglichen Überraschungen
- Gutscheincodes für Streaming-Dienste
- Exklusive E-Books oder Whitepapers im festlichen Design
4. Genussmomente schenken
Kleine Leckereien bleiben ein Klassiker – allerdings in moderner Form. Beliebt sind regionale Produkte, hochwertige Spezialitäten oder limitierte Weihnachtseditionen.
Beispiele:
- Kleine DIY-Backboxen für Plätzchen
- Nachhaltig verpackte Kaffee- oder Tee-Sets
- Hochwertige Pralinen mit individuellem Branding
5. Giveaways mit Mehrwert im Alltag
Praktische Geschenke, die Kunden und Partner regelmäßig nutzen, bleiben länger im Gedächtnis. Besonders beliebt sind Produkte für das Homeoffice oder den Winteralltag.
Beispiele:
- Kleine Wellness-Artikel für entspannte Feiertage
- Wärmende Accessoires (Handwärmer, Thermobecher, Decken)
- Schreibtisch-Organizer oder Kalender für 2026
6. Storytelling rund um Weihnachten
Ein Giveaway wirkt stärker, wenn es in eine emotionale Geschichte eingebettet ist. Unternehmen erzählen zunehmend Geschichten rund um ihre Marke und verbinden diese mit Weihnachtskampagnen.
Tipp: Verpacken Sie Ihr Geschenk nicht nur physisch, sondern auch inhaltlich – etwa mit einer kleinen Broschüre, die die Entstehungsgeschichte des Produkts erzählt.
Fazit:
Emotional, nachhaltig, individuell
Weihnachts-Giveaways sind weit mehr als nur kleine Geschenke – sie sind ein Kommunikationsinstrument. Wer 2025 auf Nachhaltigkeit, Personalisierung und echte Mehrwerte setzt, bleibt bei Kunden und Geschäftspartnern positiv im Gedächtnis.